Steuer-News

28.10.2025

Vorträge und Kurse: Information für Unternehmer zu Voraussetzungen der Umsatzsteuerfreiheit

Nach § 4 Nr. 22 Buchstabe a Umsatzsteuergesetz (UStG) sind Vorträge, Kurse und andere Veranstaltungen wissenschaftlicher oder belehrender Art unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei. mehr...

28.10.2025

EU will Wettbewerbsfähigkeit stärken: Steuerberaterverband sieht Stolperfallen

Mit dem EU-Rechtsrahmen für Unternehmen und dem Europäischen Innovationsgesetz möchte die EU-Kommission Wachstum und Innovation fördern. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) begrüßt das Ziel, weist jedoch auf bestehende Stolpersteine hin und schlägt Verbesserungen vor. mehr...

28.10.2025

Kindergeld für in Deutschland lebendes Kind: Bei fehlender Mitwirkung der ausländischen Verbindungsstelle ungekürzt auszuzahlen

Die Familienkasse muss das Kindergeld für ein in Deutschland lebendes Kind in voller Höhe auszahlen, wenn sie keine Auskunft der ausländischen Verbindungsstelle darüber erhält, ob für das Kind Ansprüche auf Familienleistungen nach ausländischem Recht bestehen. Dies hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden. mehr...

28.10.2025

Beiträge zu freiwilliger Pflegezusatzversicherung: Abziehbarkeit als Sonderausgaben verfassungsrechtlich nicht geboten

Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung müssen nicht als Sonderausgaben bei der Steuer berücksichtigt werden. Insbesondere ergibt sich eine solche Erforderlichkeit nicht aus Verfassungsrecht, wie der Bundesfinanzhof (BFH) klarstellt. mehr...

24.10.2025

Sonderabschreibung: Nicht bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses

Die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist nicht zu gewähren, wenn ein Einfamilienhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Die Steuerförderung setzt laut Bundesfinanzhof (BFH) vielmehr voraus, dass durch die Baumaßnahme bisher nicht vorhandene Wohnungen geschaffen werden. Dies erfordere eine Vermehrung des vorhandenen Wohnungsbestands. mehr...

24.10.2025

Pendlerpauschale für Autofahrer: AfD für rückwirkende Erhöhung

Die AfD-Fraktion will berufstätige Pendler rückwirkend zum 01.01.2025 entlasten und die Entfernungspauschalen für Kraftfahrzeuge ab dem ersten Kilometer auf 50 Cent erhöhen. In einem Antrag (BT-Drs. 21/2363) fordert sie außerdem, die Pauschalen für die sonstigen Verkehrsmittel zur Gegenfinanzierung ebenfalls ab dem 01.01.2025 anzupassen. mehr...

24.10.2025

Steuereinnahmen: Ergebnis für Bund nach unten korrigiert

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung bekannt gegeben. Danach liegen die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der bis Oktober 2025 in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen in diesem Jahr bei einem Volumen von 990,7 Milliarden Euro. mehr...

24.10.2025

Zu Unrecht gebildete Rücklage: Nach Grundsätzen formellen Bilanzenzusammenhangs zu korrigieren

Eine zu Unrecht gebildete Rücklage nach § 6b Absatz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist nach den Grundsätzen des formellen Bilanzenzusammenhangs zu korrigieren – so der Bundesfinanzhof (BFH). mehr...

23.10.2025

Onlineplattformen und Suchmaschinen: Forderung nach Besteuerung von Werbeumsätzen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für eine Besteuerung von Werbeumsätzen von Onlineplattformen und Suchmaschinen aus. Ihren Antrag "Digitalabgabe für Werbeumsätze einführen – Medienvielfalt und Kulturstandort stärken" (BT-Drs. 21/2247) wird der Bundestag am 05.11.2025 erstmals beraten. Nach der Debatte ist die Überweisung an die Ausschüsse geplant. Bei den weiteren Beratungen soll der Ausschuss für Kultur und Medien die Federführung übernehmen. mehr...

23.10.2025

Steuerbescheide: Einspruch lohnt sich

Wer seinen Steuerbescheid genau prüft und Fehler entdeckt, sollte sein Recht auf Einspruch nutzen. Millionen Bürger machten davon jedes Jahr Gebrauch – größtenteils mit Erfolg, meldet der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Er verweist auf die aktuelle Statistik des Bundesfinanzministeriums zur Einspruchsbearbeitung 2024. mehr...

Weitere Artikel anzeigen

Wie können wir Ihnen helfen?

Unverbindlich kontaktieren