Steuer-News

16.10.2025

Schenkung von Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchvorbehalt: Wann geht bei Weiterveräußerung das wirtschaftliche Eigentum über?

Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hatte sich mit dem Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchvorbehalt und anschließender Weiterveräußerung nach Ablösung des Nießbrauchs zu befassen. Im konkreten Fall ging es um die Frage, ob die ursprünglichen Anschaffungskosten von zunächst unentgeltlich mit Nießbrauchvorbehalt erworbenen GmbH-Anteilen bei der Weiterveräußerung zu berücksichtigen waren. mehr...

16.10.2025

Besteuerung von Kryptowerten: Experten nehmen Stellung

Das Institut für Digitalisierung im Steuerrecht hat anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2026 (DAC 8) ", in der es insbesondere um die Besteuerung von Kryptowerten geht (BT-Drs. 21/1937), sich abzeichnende regulative Anforderungen thematisiert. mehr...

16.10.2025

Digitaler Kampf gegen Schwarzarbeit: Expertenmeinungen gehen auseinander

Arbeitgeber sehen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung (BT-Drs. 21/1930) kritisch, die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft sowie die beim Zoll angesiedelte Einheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) bewerten ihn eher positiv. Das hat sich in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses gezeigt. mehr...

16.10.2025

E-Fahrzeuge: Steuerbefreiung soll verlängert werden

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung Kraftfahrzeugsteuergesetzes vorgelegt. mehr...

14.10.2025

Unterstützung sauberer Technologien und sauberer Industrie: Schlussfolgerungen zur Nutzung steuerlicher Anreize gebilligt

Der Rat der EU hat Schlussfolgerungen zu steuerlichen Anreizen zur Förderung sauberer Technologien und einer sauberen Industrie im Rahmen des EU-Deals für eine saubere Industrie gebilligt. Die Schlussfolgerungen sind laut Rat eine Antwort auf eine diesbezügliche Empfehlung der Kommission vom 02.07.2025. mehr...

14.10.2025

Nicht kooperative Länder und Gebiete für Steuerzwecke: EU-Mitgliedstaaten aktualisieren EU-Liste

Der Rat der EU hat die EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke ohne Änderungen bestätigt. Die Liste umfasst dieselben elf Länder und Gebiete wie zuvor, nämlich Amerikanisch-Samoa, Anguilla, Fidschi, Guam, Palau, Panama, Russland, Samoa, Trinidad und Tobago, die Amerikanischen Jungferninseln sowie Vanuatu. mehr...

14.10.2025

Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: Weitere Grundsätze

Das Bundesfinanzministerium (BMF) erläutert in einem aktuellen Schreiben die Grundsätze der Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA) mittels Wärmepumpe, hybrider Photovoltaikanlage (PV-Anlage) oder Einbindung in ein Fernwärmenetz. mehr...

14.10.2025

Digitale Steuerbescheide: Was ab 2026 gilt

Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf zu achten ist. mehr...

13.10.2025

Kampfhundesteuer: Aussehen des Hundes nicht entscheidend

Der in einer kommunalen Hundesteuersatzung verwendete Begriff der Kreuzung ist restriktiv auszulegen. Er erfasst nur die so genannte F1-Generation. Laut Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe heißt das: Zumindest ein Elternteil muss ein reinrassiger Kampfhund sein. mehr...

13.10.2025

Änderung im SEPA-Verfahren: Kontoinhaber bei Zahlungen ans Finanzamt korrekt anzugeben

Aufgrund einer Anpassung im SEPA-Zahlungsverfahren ist es spätestens seit 09.10.2025 notwendig, bei allen SEPA-Überweisungen die exakte Bezeichnung des Kontoinhabers als Zahlungsempfänger anzugeben. Nur wenn Kontoinhaber und IBAN übereinstimmen, könnten Zahlungen automatisch verarbeitet werden, teilt das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern mit. mehr...

Weitere Artikel anzeigen

Wie können wir Ihnen helfen?

Unverbindlich kontaktieren