17.10.2025
Finanzämter in Rheinland-Pfalz: Versenden Schreiben künftig auch digital
Ab Herbst 2025 können Bürger sowie Steuerberatungen
Schreiben der rheinland-pfälzischen Finanzämter nicht mehr nur per Post,
sondern auch elektronisch über das Online-Portal "Mein ELSTER"
erhalten. Hierauf weist das Landesamt für Steuern (LfSt) hin.
mehr...
17.10.2025
Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Experten uneins
Die von der Bundesregierung geplante Senkung der
Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf Speisen wird kontrovers beurteilt.
mehr...
17.10.2025
Kryptowerte: Besteuerung erfordert mehr Ressourcen
Mit der
Verabschiedung des DAC 8-Umsetzungsgesetzes steht Deutschland vor einem
historischen Wendepunkt in der steuerlichen Erfassung von Kryptowerten – so die
Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG). Doch sie warnt: Transparenz ohne
Ressourcen bleibe ein zahnloser Tiger.
mehr...
17.10.2025
Vermietung von Ferienwohnungen: Was für die steuerliche Verlustanerkennung zu beachten ist
Der Bundesfinanzhof
(BFH) hat die Grundsätze für die steuerliche Behandlung der Vermietung von
Ferienwohnungen weiter konkretisiert.
mehr...
16.10.2025
Besteuerung von Kryptowerten: Experten nehmen Stellung
Das Institut für
Digitalisierung im Steuerrecht hat anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum "Entwurf
eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2026 (DAC 8) ", in
der es insbesondere um die Besteuerung von Kryptowerten geht (BT-Drs. 21/1937),
sich abzeichnende regulative Anforderungen thematisiert.
mehr...
16.10.2025
E-Fahrzeuge: Steuerbefreiung soll verlängert werden
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Entwurf eines
Achten Gesetzes zur Änderung Kraftfahrzeugsteuergesetzes vorgelegt.
mehr...
16.10.2025
Schenkung von Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchvorbehalt: Wann geht bei Weiterveräußerung das wirtschaftliche Eigentum über?
Das Finanzgericht
(FG) Düsseldorf hatte sich mit dem Übergang des wirtschaftlichen Eigentums bei
schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchvorbehalt
und anschließender Weiterveräußerung nach Ablösung des Nießbrauchs zu befassen.
Im konkreten Fall ging es um die Frage, ob die ursprünglichen
Anschaffungskosten von zunächst unentgeltlich mit Nießbrauchvorbehalt
erworbenen GmbH-Anteilen bei der Weiterveräußerung zu berücksichtigen waren.
mehr...
16.10.2025
Digitaler Kampf gegen Schwarzarbeit: Expertenmeinungen gehen auseinander
Arbeitgeber sehen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur
Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung (BT-Drs. 21/1930)
kritisch, die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft sowie die beim Zoll
angesiedelte Einheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) bewerten ihn eher
positiv. Das hat sich in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses
gezeigt.
mehr...
14.10.2025
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art: Weitere Grundsätze
Das Bundesfinanzministerium (BMF) erläutert in einem
aktuellen Schreiben die Grundsätze der Zusammenfassung von Betrieben
gewerblicher Art (BgA) mittels Wärmepumpe, hybrider Photovoltaikanlage
(PV-Anlage) oder Einbindung in ein Fernwärmenetz.
mehr...
14.10.2025
Digitale Steuerbescheide: Was ab 2026 gilt
Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten
durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach
dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Der Deutsche
Steuerberaterverband (DStV) fasst die Änderungen zusammen und zeigt, worauf zu
achten ist.
mehr...