Steuer-News

Home / Informationen / Steuer-News
28.09.2023

Rechtsanwälte: Mussten auch bei Tätigkeit für Steuerberatungsgesellschaften ab 2022 das beA nutzen

Rechtsanwälte, die sich mit Steuerberatern zu einer Steuerberatungsgesellschaft mbH zusammengeschlossen haben, unterlagen bereits am dem 01.01.2022 der Nutzungspflicht hinsichtlich ihres bestehenden besonderen Anwaltspostfaches (beA). Dies stellt das Finanzgericht (FG) Niedersachsen klar. mehr...

28.09.2023

Anwendung der Mitteilungsverordnung: Ab 01.01.2025 Änderungen zu beachten

Mit Wirkung ab dem 01.01.2025 treten zahlreiche wichtige Änderungen der Mitteilungsverordnung (MV) in Kraft. Hierauf weist das Bundesfinanzministerium hin. mehr...

28.09.2023

Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern: Statistik belegt hohe Filterwirkung

Das Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich eine Statistik zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern und veröffentlicht sie im Internet sowie in seinem Monatsbericht. mehr...

28.09.2023

Rechtsanwalt: Spielervermittlung als gewerbliche Tätigkeit einzustufen

Betätigt sich ein Rechtsanwalt im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verträgen zwischen Sportlern und ihren Vereinen, so ist dies als einheitlich zu erfassende gewerbliche Gesamtbetätigung anzusehen, wenn er über die Vertragsgestaltung hinaus weitere Leistungen wie eine allgemeine Beratung, Suche nach Vereinen und Ausrüstern, Kommunikation mit den Spielern und Motivation von Spielern zum Vertragsschluss mit den jeweiligen Vereinen, erbringt. Der Anwalt ist dann gewerbesteuerpflichtig, so das Finanzgericht (FG) Niedersachsen. mehr...

27.09.2023

Hundesteuer: Fällt grundsätzlich auch für Trainings- und Therapiehunde an

Auch Hunde, die der Halter bei seiner beruflichen Tätigkeit als Hundetrainer und Hundephysiotherapeut einsetzt, unterliegen der Hundesteuer. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Mainz entschieden. mehr...

27.09.2023

Grunderwerbsteuer: Nordrhein-Westfalen sperrt sich plötzlich gegen Öffnungsklausel

Jahrelang hat die nordrhein-westfälische Landesregierung eine Öffnungsklausel der Grunderwerbsteuer gefordert, mit der die Länder den Steuersatz für selbst genutztes Eigentum selbst festlegen und bestimmte Personengruppen entlasten können. Nun aber sperre sich das Land plötzlich, meldet der Bund der Steuerzahler (BdSt) Nordrhein-Westfalen. mehr...

27.09.2023

Steuererklärung für 2022: Jetzt einzureichen

Die Steuererklärung für das Veranlagungsjahr 2022 ist am Montag, den 02.10.2023, fällig. Hierauf weist die Lohnsteuerhilfe Bayern hin. mehr...

27.09.2023

Doppelte Haushaltsführung und häusliches Arbeiten in der Zweitwohnung: Wann ein Abzug der Tagespauschale zulässig ist

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich mit Schreiben vom 15.08.2023 zur Absetzung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeiten näher geäußert. Es geht laut Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt auch auf die Frage näher ein, ob neben den Unterkunftskosten für eine im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung unterhaltene Zweitwohnung die ab 2023 geltende Tagespauschale von sechs Euro angesetzt werden kann. mehr...

26.09.2023

Vermietung von Sportanlagen: Nur ausnahmsweise umsatzsteuerfrei

Die Vermietung von Sportanlagen ist nur dann ausnahmsweise gemäß § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a Umsatzsteuergesetz (UStG) steuerfrei, wenn neben der bloßen Überlassung der Sportanlage und gegebenenfalls von Betriebsvorrichtungen keine weiteren Leistungen ausgeführt werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr...

26.09.2023

Quellensteuerverfahren: Steuerberaterverband nimmt zu neuen EU-Vorschriften Stellung

Die EU-Kommission schlägt eine Harmonisierung von Verfahrensvorschriften zur Erstattung überschüssiger Quellensteuer vor. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) unterstützt den Vorschlag, sieht aber für Anleger noch Verbesserungsbedarf. mehr...

Weitere Artikel anzeigen

Wie können wir Ihnen helfen?

Unverbindlich kontaktieren