18.11.2025
Als Miete an Alleingesellschafter zurückgezahlte Beträge: Spendenabzug kann anzuerkennen sein
Vermietet der
Alleingesellschafter einer gemeinnützigen GmbH an diese ein Grundstück und
stellt ihr die dafür erforderlichen Mietzahlungen als Spende zur Verfügung,
sind bei Fremdüblichkeit des Mietvertrages sowohl der Spendenabzug als auch die
zu Beginn des Mietverhältnisses entstehenden Verluste steuerlich anzuerkennen.
Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden.
mehr...
18.11.2025
Finanzverwaltung: DSTG-Chef präsentiert Zukunftsvision
Am 03.11.2025 war Florian Köbler, Bundesvorsitzender der
Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), als Referent beim 28. Ulmer Kolloquium
für Wirtschafts- und Steuerrecht. Dort präsentierte er seine Vision für die
Zukunft der Finanzverwaltung und des steuerlichen Ökosystems.
mehr...
18.11.2025
Rund 80 Millionen Euro Steuerschaden: Durchbruch bei Umsatzsteuer-Betrugsfall
Nach Durchsuchungen in 17 Ländern stehen die Ermittlungen
des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF
NRW) bei einem Großverfahren rund um ein Umsatzsteuerkarussell kurz vor dem
Ende. Bei seinem Besuch der Regionalabteilung in Bielefeld schilderten die
Fahnder NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ihre Erfahrungen.
mehr...
18.11.2025
Landesamt für Steuern warnt: Wieder mehr betrügerische E-Mails
Aktuell werden wieder vermehrt gefälschte E-Mails in Umlauf
gebracht, die vorgeben, im Namen der Steuerverwaltung versendet zu sein. Hierauf
weist das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hin.
mehr...
17.11.2025
Kampf gegen Steuerbetrug: EU-Kommission will Zusammenarbeit verstärken
Im Kampf gegen Steuerbetrug schlägt die Europäische
Kommission eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der Europäischen
Staatsanwaltschaft (EUStA), dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF)
und den Mitgliedstaaten vor. Der Vorschlag bietet eine Rechtsgrundlage für den
Informationsaustausch und den Zugang zu Mehrwertsteuerdaten. Dadurch sei die EU
besser in der Lage, Betrug zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union
zu bekämpfen, meint die Kommission.
mehr...
17.11.2025
Offenlegung von Jahresabschlüssen 2024: Steuerberaterverband bittet erneut um Schonfrist
In Steuerkanzleien
sind die Nachwirkungen der Corona-Pandemie noch immer spürbar. Der Deutsche
Steuerberaterverband (DStV) fordert deshalb für die Offenlegung der
Jahresabschlüsse 2024 erneut eine Fristverlängerung.
mehr...
17.11.2025
Mindeststeuergesetz: Wird geändert
Der Bundestag hat 13.11.2025 den Gesetzentwurf der
Bundesregierung "zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung
weiterer Maßnahmen" (BT-Drs. 21/1865, 21/2467, 21/2669 Nr. 24) in der vom
Finanzausschuss geänderten Fassung (BT-Drs. 21/2751) angenommen. Zur Abstimmung
lag auch ein Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung
des Bundestages (BT-Drs. 21/2792) zur Finanzierbarkeit vor.
mehr...
17.11.2025
Stromsteuersenkung: (Nur) für Unternehmen verlängert
Der Bundestag hat am 13.11.2025 den Gesetzentwurf der
Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes
(BT-Drs. 21/1866, 21/2469) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung
(BT-Drs. 21/2753) beschlossen. Zuvor war ein Änderungsantrag der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drs- 21/2760) zum Gesetzentwurf abgelehnt worden.
mehr...
14.11.2025
Cum-Ex und Cum-Cum: AfD stellt Antrag zu "Rückforderungslücken"
Banken sollen nach dem Willen der AfD-Fraktion steuerlich
relevante Belege künftig 15 Jahre aufbewahren. Das fordern deren Abgeordnete in
einem Antrag mit dem Titel "Rückforderungslücken bei Cum-Ex und Cum-Cum
schließen" (BT-Drs. 21/2720). Dieser Zeitraum entspreche der
Verjährungsfrist für schwere Steuerhinterziehung, heißt es darin weiter.
mehr...
14.11.2025
Grundsteuer: Die fehlerbeseitigende Wertfortschreibung
Wenn ein Fehler im Grundsteuerwertbescheid entdeckt wird,
auch nachträglich, besteht die Möglichkeit einer so genannten
fehlerbeseitigenden Fortschreibung. Diese Korrektur könne vom
Grundstückseigentümer beim Finanzamt jederzeit beantragt werden, so der Bund
der Steuerzahler (BdSt) Nordrhein-Westfalen.
mehr...