10.11.2025
Steuerzahlerbund zum Steueränderungsgesetz 2025: Pauschalen an die Lebenswirklichkeit anpassen
Alle Pauschalen im Steuerrecht sollten regelmäßig überprüft
und an die Inflation und Wertentwicklung angepasst werden. Das fordert der Bund
der Steuerzahler (BdSt) in seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines
Steueränderungsgesetzes 2025.
mehr...
10.11.2025
Anpassung des Mindeststeuergesetzes: Gesetzentwurf steht zur Abstimmung
Über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des
Mindeststeuergesetzes (BT-Drs. 21/1865) stimmt der Bundestag am 13.11.2025 ab.
Den Abgeordneten wird dann eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses sowie
ein Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung des
Bundestages vorliegen.
mehr...
10.11.2025
100 Jahre Steuerrecht: Hessens Finanzministerium fordert Vereinfachungen
Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland die Grundlagen für
das heutige Steuersystem gelegt. Hessens Finanzminister R. Alexander Lorz nimmt
dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. Sein Anliegen: Automatisierung,
Pauschalierung und Digitalisierung.
mehr...
10.11.2025
Wohnung wird an Eltern überlassen: Keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
Es ist
höchstrichterlich geklärt, dass die Überlassung einer Wohnung an die Eltern
nicht als Nutzung zu eigenen Wohnzwecken des Gebäudeeigentümers und
Steuerpflichtigen anzusehen ist. Das stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar. Er
hat deswegen eine Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen.
mehr...
07.11.2025
Zusätzliches E-Abo: Durfte bei Umsatzsteuer früher mit null Euro angesetzt werden
Der "kostenlose" erstmalige Zugang zum E-Abo einer
Zeitung war in den Jahren 2009 bis 2012 wirklich kostenlos. Die Leistung habe
deswegen, so der Bundesfinanzhof (BFH), bei der Umsatzsteuer mit null Euro
angesetzt werden dürfen.
mehr...
07.11.2025
Teilung des Nachlasses: Zur Befreiung von der Grunderwerbsteuer
Die Übertragung
eines Grundstücks von einer Erbengemeinschaft auf eine Personengesellschaft bei
Teilung des Nachlasses ist zu dem Anteil von der Grunderwerbsteuer befreit, zu dem
ein Miterbe an der erwerbenden Personengesellschaft beteiligt ist.
mehr...
07.11.2025
Verbilligte Flüge für Mitarbeiter: Oberste Finanzbehörden klären steuerliche Behandlung
Gleich lautende
Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder behandeln die Frage, wie von Luftfahrtunternehmen
gewährte unentgeltliche oder verbilligte Flüge steuerlich zu behandeln sind.
mehr...
07.11.2025
Wegzugsbesteuerung: AfD für Streichung
Die AfD-Fraktion hat einen Antrag vorgelegt, "den § 6
Außensteuergesetz (AStG) sowie die damit verbundenen Ausführungsbestimmungen
zur Wegzugsbesteuerung ersatzlos zu streichen" (BT-Drs. 21/2544).
mehr...
06.11.2025
Finanzämter: Weniger Stellen unbesetzt und mehr IT-Fachleute
Im Jahr 2024 sind in den Finanzämtern 6.869 Planstellen
nicht besetzt gewesen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (BT-Drs.
21/2452) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (BT-Drs. 21/2001)
hervor. 2023 lag die Zahl etwas niedriger bei 6.828, 2022 etwas höher bei
6.956. In der Bundessteuerverwaltung sank die Zahl der unbesetzten Planstellen
den Angaben zufolge von 360 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2024.
mehr...
06.11.2025
Pendlerpauschale: Grüne stattdessen für höheren Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Statt einer höheren Pendlerpauschale soll nach dem Willen
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lieber der steuerliche
Arbeitnehmer-Pauschbetrag steigen. Diese Forderung erhebt sie in einem Antrag (BT-Drs.
21/2558).
mehr...