Steuer-News

12.11.2025

Grundsteuer: BFH verhandelt zwei Musterverfahren

Beim Thema Grundsteuer geht es weiter. Der Bundesfinanzhof (BFH) verhandelt am 12.11.2025 drei Verfahren zu der Thematik, wobei es sich bei zweien davon um Musterfälle handelt. Wie der Bund der Steuerzahler (BdSt) mitteilt, der die Musterverfahren gemeinsam mit Haus & Grund Deutschland unterstützt, haben diese eine grundsätzliche Bedeutung für die Bewertung von Immobilien nach dem Bundesmodell im Rahmen der Grundsteuer. mehr...

12.11.2025

Aktivrente: Warum Selbstständige erstmal außen vor bleiben

Die Bundesregierung hat in einer Antwort (BT-Drs. 21/2577) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drs. 21/2003) begründet, weshalb Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit, Beamtentätigkeit oder Abgeordnetenmandate nicht unter den geplanten steuerlichen Freibetrag bei der Aktivrente fallen. mehr...

12.11.2025

Aktivrente: Petition fordert Ausweitung auf Frührentner

Die Aktivrente muss auch für Frührentner ab 63 gelten. Das wird in einer Petition gefordert, die noch bis heute mitgezeichnet werden kann. mehr...

12.11.2025

Entfernungspauschale: Genutztes Verkehrsmittel ist gleichgültig

Auf die Neutralität der Entfernungspauschale mit Blick auf die Wahl des Verkehrsmittels verweist die Bundesregierung in ihrer Antwort (BT-Drs. 21/2518) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (BT-Drs. 21/1881). mehr...

11.11.2025

Steueränderungsgesetz: DFB-Präsident zufrieden

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat den Entwurf des Steueränderungsgesetzes der Bundesregierung (BT-Drs. 21/2558) gelobt. "Viele der Dinge, die uns am Herzen liegen, spiegeln sich in diesem Steueränderungsgesetz wider", sagte Neuendorf, geladen auf Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion, am 10.11.2025 in einer öffentlichen Anhörung. mehr...

11.11.2025

Globale Mindeststeuer: ZEW sieht EU-Unternehmen im Nachteil

Die Einführung von "Pillar Two", der globalen Mindeststeuer nach dem Modell der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), benachteiligt europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim und der Tax Foundation. mehr...

11.11.2025

Kleinunternehmer: Das gilt beim Vorsteuerabzug

Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) beschäftigt sich mit Vorsteuerabzug bei Übergang von der Kleinunternehmer- zur Regelbesteuerung beziehungsweise umgekehrt. Mit dem Schreiben gibt das Ministerium Änderungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) bekannt. mehr...

11.11.2025

E-Autos: Kfz-Steuerbefreiung soll bleiben

Bis zum Jahr 2030 neu zugelassene Elektroautos sollen weiterhin zehn Jahre von der Kfz--Steuer befreit bleiben, allerdings längstens bis 2035. mehr...

10.11.2025

100 Jahre Steuerrecht: Hessens Finanzministerium fordert Vereinfachungen

Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland die Grundlagen für das heutige Steuersystem gelegt. Hessens Finanzminister R. Alexander Lorz nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. Sein Anliegen: Automatisierung, Pauschalierung und Digitalisierung. mehr...

10.11.2025

Anpassung des Mindeststeuergesetzes: Gesetzentwurf steht zur Abstimmung

Über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes (BT-Drs. 21/1865) stimmt der Bundestag am 13.11.2025 ab. Den Abgeordneten wird dann eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses sowie ein Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung des Bundestages vorliegen. mehr...

Weitere Artikel anzeigen

Wie können wir Ihnen helfen?

Unverbindlich kontaktieren