19.11.2025
Ermäßigter Umsatzsteuersatz: Die Grünen fragen nach
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat 49 Fragen zu
Produktkategorien, für die der ermäßigte Satz in der Umsatzsteuer gilt,
eingereicht (BT-Drs. 21/2687).
mehr...
19.11.2025
Flüchtlingsunterkunft in Pankow: Baubeginn weiter nicht in Sicht
Der Baubeginn zweier Unterkunftsgebäude für etwa 420
Flüchtlinge in Berlin-Pankow muss vorerst verschoben werden. Eine für das
Bauvorhaben erteilte artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erweist sich als
nicht hinreichend bestimmt und deshalb rechtswidrig. Das hat das
Verwaltungsgericht (VG) Berlin in einem Eilverfahren entschieden.
mehr...
19.11.2025
Männliche Anrede in verfahrensleitenden Schreiben: Non-binäre Person scheitert mit Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit
Im Rahmen eines Berufungsstrafverfahrens hat das Landgericht
(LG) Frankfurt am Main eine nicht-binäre Person in verfahrensleitenden
Schreiben mit "Sehr geehrter Herr" angesprochen. Die Person wollte
vom Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main festgestellt wissen, dass die
wiederholte männliche Ansprache durch das LG rechtwidrig ist. Das OLG hat das
abgelehnt: Die Schreiben des LG stellten keine Justizverwaltungsakte dar,
sodass der eingeschlagene Rechtsweg unzulässig sei.
mehr...
19.11.2025
Lohnsteuerabzug: Daten privater Kranken- und Pflege-Pflichtversicherungen werden in Zukunft elektronisch berücksichtigt
Daten der privaten
Kranken- und Pflege-Pflichtversicherungen (KV/PV) werden ab 01.01.2026
elektronisch beim Lohnsteuerabzug der Beamten und Angestellten berücksichtigt.
Hierauf weist das Landesamt für Steuern (LfSt) Niedersachsen hin.
mehr...
19.11.2025
Justizvollzugsanstalt: Muss Gefangenem keine vegane Kost offerieren
Ein Inhaftierter wollte mit veganer Kost versorgt werden.
Die Justizvollzugsanstalt verwies ihn darauf, er könne ergänzend zum
angebotenen vegetarischen und laktosefreien Essen auf eigene Kosten beim
Anstaltskaufmann vegane Lebensmittel erwerben. Das Bayerische Oberste
Landesgericht (BayObLG) hält diese Vorgehensweise für rechtens.
mehr...
19.11.2025
Steuererklärung 2021: Jetzt noch freiwillig einreichen
Wer nicht verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben,
sollte das freiwillig tun. Denn das lohnt sich meist, so die Lohnsteuerhilfe
Bayern. Nach einer Auswertung des Statistischen Bundesamts hätten 86 Prozent
aller Steuererklärungen im Jahr 2021 zu einer Erstattung geführt. Im
Durchschnitt habe das Finanzamt 1.172 Euro zurück überwiesen.
mehr...
19.11.2025
Handel mit Cannabisjungpflanzen: Ist verboten
Der gewerbliche Handel mit eingepflanzten
Cannabisjungpflanzen ist verboten. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln
entschieden und den Eilantrag eines Unternehmers gegen eine
Untersagungsverfügung der Stadt Köln abgelehnt.
mehr...
19.11.2025
Verdeckte Gewinnausschüttung an Alleingesellschafter: Mit null Euro zu bewerten
Die Übertragung
eigener Anteile einer GmbH an den (faktischen) Alleingesellschafter ist eine
verdeckte Gewinnausschüttung. Sie ist aus Sicht des Alleingesellschafters
jedoch mit null Euro zu bewerten. Das stellt das Finanzgericht (FG) Münster
klar.
mehr...
18.11.2025
Berliner Beamtenbesoldung: Wiederholte Rüge notwendig
Jedenfalls im Nachgang zu gesetzgeberischen Aktivitäten, mit
denen Besoldungsdefizite behoben werden sollen, müssen Beamte für Ansprüche auf
ergänzende Zahlungen abermals einen Besoldungswiderspruch erheben. Das hat das
Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschieden.
mehr...
18.11.2025
Rund 80 Millionen Euro Steuerschaden: Durchbruch bei Umsatzsteuer-Betrugsfall
Nach Durchsuchungen in 17 Ländern stehen die Ermittlungen
des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF
NRW) bei einem Großverfahren rund um ein Umsatzsteuerkarussell kurz vor dem
Ende. Bei seinem Besuch der Regionalabteilung in Bielefeld schilderten die
Fahnder NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ihre Erfahrungen.
mehr...