Zurück

29.10.2025

Wirtschafts-Identifikationsnummer: Bundesfinanzministerium stellt FAQ-Katalog bereit

Wozu benötige ich die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) und wann erhalte ich sie? Zu solchen und anderen häufig gestellten Fragen gibt das Bundesfinanzministerium (BMF) jetzt Antwort.

In dem FAQ-Katalog wird zunächst auf die Frage eingegangen, was die W-IdNr. Unternehmern bringt. Laut BMF dient sie der eindeutigen Identifizierung des Unternehmens bei Finanzbehörden und anderen staatlichen Stellen. Sie solle so die Kommunikation mit Behörden erleichtern. Langfristig solle sie dazu beitragen, steuerliche Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.

Bislang ersetze die W-IdNr. weder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) noch andere bestehende Identifikationsnummern. Sie werde parallel zu diesen verwendet. In bestimmten Fällen könne sie aber perspektivisch dazu beitragen, andere Nummern zu ersetzen.

Die USt-IdNr. diene speziell dem innergemeinschaftlichen Handel innerhalb der EU und sei für Unternehmen relevant, die Waren oder Dienstleistungen grenzüberschreitend innerhalb der EU anbieten. Die W-IdNr. hingegen sei ein Identifikationsmerkmal, das alle Unternehmen in Deutschland erhalten und primär für steuerliche Zwecke innerhalb Deutschlands verwendet wird.

Sie werde bei einer Neugründung automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben, müsse also nicht separat beantragt werden. Das gelte auch für bereits bestehende Unternehmen.

Die FAQ-Liste mit weiteren Antworten auf häufig gestellte Fragen steht auf den Seiten des BMF zur Verfügung (Bundesfinanzministerium - Fragen und Antworten zur Wirtschafts-Identifikationsnummer).

Bundesfinanzministerium, PM vom 20.10.2025